Unser Team

 

Inga-Verena Wagner (Sprache: Deutsch - német nyelven)

Geschäftsführerin, Tierheimleiterin und 1. Vorsitzende des Vereins

 

Tel: 0630-509 35 64 

E-Mail: inga@ebmenhely.eu

 

Ich habe 1956 in Berlin das Licht der Welt erblickt, wo mir die Liebe zu Tieren wahrscheinlich in die Wiege gelegt wurde. 1999 zog ich mit meinem Mann, unseren Hunden und Katzen nach Ungarn an den Balaton. Die vielen herrenlosen und z.T. schwer verletzten Hunde haben uns dazu veranlasst nicht wegzugucken und motiviert einen Tierschutzverein zu gründen. Ich hoffe mit Hilfe des Vereins noch mehr für die Tiere tun zu können und somit den Tierschutz in Ungarn zu unterstützen.

 

Zuständigkeit: Geschäftsführung und Leitung des Tierheim / Verein. Verantwortlich für das Betreiben des Tierheims - Präsentation des Vereins - Finanzen und Buchführung - Betreuung und Information der Mitglieder, Sponsoren und Spender - Öffentlichkeitsarbeit und Werbung - Pflegestelle für kranke oder gestörte Hunde - Vermittlung im In- und Ausland - Betreuung der deutschen Facebookseite - Homepagegestaltung - Zusammenarbeit mit unserem Tierarzt und anderen TS Organisationen - Planung und Organisation von Festen und Veranstaltungen -  und vieles mehr...

 


Gabi Tuvic  (Sprachen: Ungarisch und Deutsch / beszél magyarul és németül)

2. Vorsitzende

 

Tel: 0630-545 02 52

E-Mail: gabituvic@gmail.com

 

Ich bin 1971 in Hilden geboren und lebe seit 12 Jahren mit meinem Mann und meiner Tochter in Ungarn. Zu unserer Familie gehören neben einigen Ponys und Pferden, 9 Hunde und 1 Katze. Das Leid der herrenlosen Hunde liegt mir sehr am Herzen.
Da ich seit vielen Jahren aktiv im Tierschutz tätig bin und die ungarische Sprache beherrsche, helfe ich dem Verein tatkräftig, das Leid der herrenlosen und ausgesetzten Hunde zu lindern.
 
Zuständigkeit: Betreuung und Versorgung der Hunde im Tierheim Balatonfüred - Aktive Hilfe bei der Spenden Gewinnung - Kontakt Betreuung zu anderen ungarischen Vereinen  - Pflegestelle, speziell für ängstliche Hunde - Hilfe und Unterstützung bei der Vereinsführung. Planung und Organisation von Transporten.


Gáspár, Ákos   (Sprachen: Ungarisch und Englisch)  

3. Vorsitzender

 

Tel. 06 30 451-89-88  

E-Mail: gasparakos01@gmail.com

 

Ich bin seit meiner Kindheit Hundefan. Ich wollte auf jeden Geburtstag und zu Weihnachten einen Hund, aber meine Eltern erlaubten das nicht, – als Erwachsender zurückdenkend – taten sie das Richtige, denn wir lebten in einer kleinen Wohnung, von der wir morgens weggingen und erst abends zurückkamen. Seitdem zogen wir in ein Familienhaus, so retteten wir vor zwei Jahren einen kleinen Foxy Hund aus dem Tierheim, der auch seitdem unser treuer Partner ist. Letztes Jahr wurde ich auf das Tierheim in Balatonfüred aufmerksam, als ich es als Mitarbeiter des Füred Tv besuchte, um eine Reportage über die Situation der Hunde zu machen. Dort erfuhr ich, dass es überhaupt keine Freiwilligen gibt und dass die Spenden auch eher aus dem Ausland kommen. Danach entschied ich mich, beim sammeln von Futter und Decken zu helfen, und dazu ist Facebook eine hervorragende Plattform. Innerhalb von wenigen Wochen bekam das Tierheim eine nie gesehene Menge an Futter und Decken. Derzeit haben wir mehrere freiwillige Helfer, einschließlich Hundekosmetiker, Tierschützer, Familien – die regelmäßig kommen,  Jeder hilft, wo er nur kann! – darüber freue ich mich sehr! 

Als Füreder denke ich, dass es wichtig ist, den Schülern vor Ort die Aufgaben des Tierheims zu zeigen und darauf hinzuweisen, welch große Verantwortung ein Hund ist, und nicht zuletzt auf die verantwortliche Tierhaltung. Zum Glück kamen schon aus mehreren Grundschulen Gruppen, die seitdem auch zu uns zurückkommen. 

Ich schließe meine Vorstellung mit einem für mich wichtigen Zitat: „Die Bemühungen erbringen den Erfolg. Sein Selbstvertrauen zurückgewinnend kann der Tierheimhund auch zu dem werden, der er schon immer sein wollte: ein glücklicher und gesunder Partner!”

 

Zuständigkeit: Öffentlichkeitsarbeit mit TV Reportagen in Ungarn - Hilfe beim Versorgen der Hunde im Tierheim- Fahrten zum Tierarzt und oder Hundefriseur-  Redakteur der ungarischen Facebookseite- Betreuung der Besucher und Spaziergänger im Tierheim- Hilfe bei der Vermittlung von Hunden in Ungarn mit Vor- und Nachkontrollen sowie aktive Hilfe bei der Spendengewinnung.

 




Andrea Auer - ein Leben für die Tiere

(Sprachen: Deutsch, Englisch, Italienisch, Spanisch und osteuropäische Sprachen im Fokus)

 

 

Ihre Ansprechpartnerin in Deutschland:

auer-tiernothilfe@t-online.de

 

 

 

 

 

Ein kleines Hallo aus Bayern!

Ich bin 1957 in München geboren und mache Tierschutz seit 55 Jahren - es ist mein Leben! Angefangen hat es mit Hamstern, Mäusen und Schildkröten (zum Leidwesen meiner Eltern). Im Laufe der Jahre kümmerte ich mich immer mehr um arme Stubentiger. Seit 33 Jahren hauptsächlich um Hunde. Meinen ersten Hund, einen Podenco namens Sammy habe ich aus einem bayerischen Tierheim adoptiert. Er war mein Ein und Alles. Mit ihm begann meine Arbeit im Auslandstierschutz. Es waren harte aber auch schöne Jahre, wo ich viel herum gekommen bin und viel Elend gesehen habe.

Seit 6 Jahren bin ich aktives Mitglied der Hundehilfe Nordbalaton. Mit einem Pflegehund hat alles angefangen - heute sind wir ein prima Team. In Bayern habe ich noch ein kleines Hospiz/Refugium für ältere Hunde (mit Demenz, Behinderungen, Krebserkrankungen). Sie erfahren das erste Mal in ihrem Leben Liebe und Fürsorge, dürfen ein freies aber auch behütetes Leben führen. Diese Hunde bleiben für immer bei mir, ich pflege und begleite sie - zusammen mit meinen Tierärzten - bis zu ihrem Tod.

 

Mein Aufgabengebiet: Sammlung bzw. Kauf von Sachspenden, Futter, Zubehör, Beratung von Interessenten und damit oft verbunden die Suche nach einem geeigneten Hund, allgemeine Beratung zu Ernährungsfragen, Pflege, Gesundheit, Erziehung, Vorstellen der Hunde im Internet und ich stelle  den Kontakt zwischen den potentiellen Interessenten und unserem Tierheim in Ungarn her. Von dort aus werden die Hunde nach genauer Prüfung und Vorbereitung direkt an die neuen Familien vermittelt und auch persönlich in ihr neues Zuhause gebracht.

 

 

Dr. Varga Bence  

(Sprachen: Ungarisch und Deutsch / beszél magyarul és németül)

 

Herend 

 

Tel: 06-20 / 99 30 415

 

Zuständigkeit: Tierärztliche Leitung und Versorgung der Hunde im Tierheim.

 


Aleksandra Tuvic  (Sprachen: Ungarisch, Englisch und Deutsch / beszél magyarul, angol és németül)

 

Zuständigkeit: Übersetzungen, Transport 

 



Gyepmester / Balatonfüred

Betreuung Auffangstation

 

Bujpal, Bernadette– Kóbor kutya befogása 

 

Tel: 06-70 / 379 6331


Julia Fischer (Sprache: Deutsch, Englisch)

 

E-Mail: fischerjulia282@gmail.com

 

Zuständigkeit:  regionale Vor- und Nachkontrollen